Kinesiotape
In den 70er Jahren hat der japanische Chiropraktiker Kenzo Kaze spezielle Klebestreifen entwickelt, die sogenannten Kinesiotapes. Der Name leitet sich vom Wort „Kinesiologie“, der „Lehre von der Bewegung“, ab.
Die Tapes sollen eine gesundheitsfördernde Wirkung erzielen, indem sie den Bewegungsablauf und -apparat unterstützen.
Die Wirkungen der Tapes sind:
- Aktivierung des Lymphsystems und Verbesserung der Lymphzirkulation bei Schwellung und Hämatomen
- Anregung des Stoffwechsels
- Schmerzreduktion
- allgemeine Unterstützung des Bewegungsapparates,
der Gelenk- und Muskelfunktion, z. B. bei Arthrosen - Sehnenverletzungen